Meldung vom 21.05.2025
In genau einem Monat, am Samstag, den 21. Juni, findet die siebente Ausgabe des Generali Traunsee Halbmarathon statt. Erstmals werden dabei über 3.500 Läuferinnen und Läufer in einem der zahlreichen Bewerbe an den Start gehen. Die Kerndisziplin, der Generali Halbmarathon, sowie der Intersport Genuss-Lauf sind bereits restlos ausverkauft. Insgesamt verzeichnet der „Lauf in den Sonnenuntergang“ damit zum vierten Mal in Folge einen Teilnehmerrekord.
Allein beim Generali Halbmarathon, mit Start in Ebensee, werden mehr als 2.500 Teilnehmer*innen mitlaufen – so viele wie noch nie. Die Hauptdisziplin erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Ein deutliches Zeichen dafür ist auch die internationale Vielfalt: Insgesamt nehmen Athlet*innen aus 43 verschiedenen Nationen teil, wie z.B. Neuseeland, Indien, Chile, Tunesien und den Philippinen.
Auch der Intersport Genuss-Lauf, der in Traunkirchen startet und über 11,5 Kilometer führt, ist komplett ausgebucht. Mehr als 600 Athlet*innen nehmen daran teil. Damit stehen in den beiden Hauptdisziplinen zusammen rund 3.200 Läuferinnen und Läufer am Start – sehr zur Freude von Axel Bammer, Geschäftsführer der veranstaltenden inovent gmbh:
„Wir sind überglücklich, in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge einen Teilnehmerrekord verzeichnen zu dürfen – mit insgesamt circa 1.000 Starter*innen mehr als im Vorjahr. Besonders freut uns auch die internationale Strahlkraft des Generali Traunsee Halbmarathon. Wir hätten uns vor einigen Jahren nicht träumen lassen, über 3.500 Athlet*innen aus über 40 Nationen hier am Traunsee begrüßen zu dürfen.“
Kapazitätsgrenze für Halbmarathon und Genuss-Lauf erreicht
Das Organisationsteam konnte aus Kapazitätsgründen nicht mehr als 3.200 Anmeldungen für den Halbmarathon und den Genuss-Lauf annehmen – auch wenn man gerne noch mehr Startplätze vergeben hätte.
„Wir mussten die Anmeldung bei 3.200 Teilnehmer*innen schließen, da wir die Kapazitätsgrenzen der Verkehrsmittel – Zug, Bus und Schiff – berücksichtigen müssen, um sicherzustellen, dass alle rechtzeitig an den Start nach Ebensee oder Traunkirchen kommen. Eine höhere Teilnehmerzahl könnte zu organisatorischen Problemen führen, was wir natürlich vermeiden möchten. Für das kommende Jahr arbeiten wir aber bereits an einem Konzept, um mehr Teilnehmer*innen in diesen Bewerben zulassen zu können“, erklärt Axel Bammer weiter.
Anmeldungen für Sun-Run, Junior-Run und Mini Marathon weiterhin möglich
Der Generali Traunsee Halbmarathon besteht jedoch aus mehr als nur den beiden Hauptbewerben. Für Laufeinsteiger*innen wurde vor einigen Jahren der Omni-Biotic Sun-Run ins Leben gerufen. Auf einer Strecke von vier Kilometern, von Altmünster bis zum Ziel am Rathausplatz in Gmunden, erleben die Teilnehmer*innen das besondere Flair des Events. Die Anmeldung hierfür ist weiterhin möglich.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es zwei passende Bewerbe, für die die Anmeldung weiterhin geöffnet ist: Der OÖNachrichten Junior-Run (ebenfalls 4 km) richtet sich an alle 12- bis 17-Jährigen. Beim SEP Mini Marathon absolvieren die jüngsten Teilnehmer*innen je nach Altersklasse Distanzen zwischen 150 und 900 Metern. Startberechtigt sind alle Kinder der Jahrgänge 2014 und jünger. Der Startschuss für den Mini Marathon fällt bereits um 16:08 Uhr, sodass Eltern ihre Kinder noch anfeuern können, bevor sie selbst an die Startlinie treten und ihre Kleinen in die Obhut von Familie oder Freunden geben.
„Der Generali Traunsee Halbmarathon ist ein Event für die Jüngsten bis zu den Ältesten. Unser Ziel war es, ein echtes Familienevent zu schaffen. Dabei steht für uns nicht im Vordergrund, die besten Läuferinnen und Läufer am Start zu haben, sondern eine bunte Mischung aus Jung und Alt, Frauen und Männern – einfach Athlet*innen, die mit Freude laufen. Hier am Traunsee haben sie die Möglichkeit, ihrem Hobby bei Sonnenuntergang und unvergleichlichem Panorama nachzugehen“, erklärt Andreas Berger, Mitinitiator des Generali Traunsee Halbmarathon.
Copyright: Janosch Webersink