Pressekonferenz läutet Ruder-Weltmeisterschaft ein „Es war gestern ein sehr stiller Nachmittag für uns. Dennoch hoffen wir sehr darauf, dass die Bewerbe in einer guten Atmosphäre über die Bühne gehen“, erzählt WM-Organisator Horst Anselm, angesprochen auf den tragischen Tod des weißrussischen Pararuderers Dzmitry Ryshkevich Mittwochnachmittag beim Training. Einen Tag nach dem Unglück ist der Schock bei der ganzen Ruderwelt natürlich weiterhin enorm. „Die Ermittlungen des tragischen Todesfalls sind natürlich noch nicht abgeschlossen.  Ein Boot der Feuerwehr Ottensheim war zum Zeitpunkt des Unglücks in Sichtweite und hat sofort versucht den Sportler aus dem Wasser zu bergen. Leider war es ihnen nicht mehr möglich den Mann zu erreichen“, schildert Michael Babl, Pressesprecher der Landespolizeidirektion Oberösterreich, die Situation. Zum Bericht von worldrowing.com. Für weitere Informationen zum tragischen Ableben des weißrussischen Sportlers kontaktieren Sie bitte Michael Babl von der Landespolizeidirektion Oberösterreich unter +4359133401114. Mit Motto „Rowing is our passion“ Metropole Hamburg ausgestochen Trotz der Tragödie wurde natürlich auch ein genauer Blick auf das bevorstehende Großereignis gemacht. Vor allem auf die Tatsache, dass die WM in der kleinen Gemeinde Ottensheim ausgetragen wird, ist WM-Organisator Horst Anselm noch immer sehr stolz: „Es ist für uns eine riesige Sache die WM in einer circa 5000 Einwohner zählenden Gemeinde austragen zu dürfen. Durch unser Motto 'Rowing is our passion' haben wir unseren Fokus von Anfang an auf den Sport gelegt und uns deshalb gegen die Metropole Hamburg durchsetzen können. Das ist natürlich nicht selbstverständlich.“ Landeshauptmann sieht WM als Investition in die Zukunft Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer ist sehr stolz ein sportliches Ereignis dieser Größenordnung in Oberösterreich austragen zu dürfen: „Diese Veranstaltung ist ein internationales Großereignis. Oberösterreich soll und muss ein internationaler Standort sein. Die sympathischste Form sich international zu zeigen, ist bei einem solch großen Sportevent. Deshalb freuen wir uns sehr auf die bevorstehende Woche.“ Doch auch nach Abschluss der WM soll Ottensheim weiterhin internationaler Ruderhotspot bleiben. „Die WM ist eine große Investition in die Zukunft. Unser Ziel ist alles was hier neu gebaut wurde auch in Zukunft zu nutzen. Deshalb wird es zukünftig sicherlich noch weitere Großevents hier in Ottensheim geben, womit wir den Rudersport und unser schönes Oberösterreich in die Welt hinaustragen“, fügt Stelzer fort. WM für ganz Oberösterreich gewinnbringend Auch wirtschaftlich ist die Weltmeisterschaft für die Region und ganz Oberösterreich äußerst gewinnbringend. Vor allem seit der Fertigstellung des Regattazentrums powered by Energie AG im Jahre 2017 ist das Regattazentrum Ottensheim ein Schmuckstück, in welches auch zahlreiche Millionen von Land- und Bund investiert wurden. „Die Baukosten des Bundesleistungszentrum beliefen sich auf etwa 4,8 Millionen Euro. Wenn man aber alles zusammenrechnet, was über viele Jahre erbaut wurde, dann steht hier eine Investition von in etwa acht bis neun Millionen Euro. Die Wertschöpfung, die durch diese WM generiert wird, wird bei 15 bis 20 Millionen Euro liegen. Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass bis zu 200 Millionen Fernsehzuseher hinzukommen, weshalb der Werbewert der Region ebenfalls enorm ist," erklärt Dr. Gerhard Wildmoser, Präsident des Executive Boards. ÖRV-Präsident hofft auf drei Olympia-Quotenplätze Damit auch die bis zu 50.000 Zuseher das Regattazentrum mit einem breiten Grinser verlassen, sollen vor allem 28 österreichische Athleten sorgen. Auch der Präsident des österreichischen Ruderverbandes, Horst Nussbaumer, hofft auf sportlich erfolgreiche Weltmeisterschaften: „Die WM ist eine sehr große Chance uns vor Heimpublikum zu präsentieren. Ich hoffe, dass unserer Sportlerinnen und Sportler ihr volles Leistungsvermögen abrufen können. Das Ziel ist, dass wir drei Quotenplätze für die Olympischen- und Paralympischen Spiele in Tokio erreichen. Des Weiteren hoffen wir mit einem Boot um eine Medaille rudern zu können. Ich kann jedenfalls versichern, dass alle Sportler fit sind und beim Trainingslager in Frankreich eine sehr gute Figur abgegeben haben.“ Magdalena Lobnig wieder guten Mutes Nicht beim Trainingslager in Frankreich war Österreichs größte Medaillenhoffnung Magdalena Lobnig. Vor circa drei Wochen erkrankte die Kärntnerin an einer Nebenhöhlenentzündung. Nun ist sie wieder fit und zeigt sich wenige Tage vor Beginn der WM angriffslustig. „Mir geht es wieder viel besser. Ich habe vor einer Woche mein letztes Antibiotikum genommen und bin jetzt wieder sehr guter Dinge. Natürlich bin ich noch nicht bei 100 Prozent. Ich werde noch jeden Tag bis Sonntag benötigen, um wieder in mein System rein zu finden und ich denke auch, dass ich die ersten beiden Rennen benötigen werde, um wieder zu alter Stärke zu finden. Der Plan ist, bis zum Halbfinale wieder komplett fit zu sein,“ zeigt sich die 29-Jährige guten Mutes. Mit zwei WM-Medaillen, einem EM-Titel und einer Olympia-Finalteilnahme zählt Lobnig trotz nicht optimaler Vorbereitung auch dieses Jahr wieder zu den Top-Favoritinnen, wie auch sie selbst nicht verleugnet: „Minimalziel ist der Quotenplatz für Olympia, aber natürlich ist die Medaille im Hinterkopf. Ich habe bei den letzten beiden Weltmeisterschaften immer Bronze gewonnen, weshalb die Medaille klarerweise das Ziel bleibt.“ WM-Briefmarke von Post AG präsentiert Damit die Ruder-Weltmeisterschaft nach Beendigung in aller Munde bleibt, sorgt eine von der Post eigens entwickelte WM-Briefmarke. „Es ist uns eine ganz besondere Ehre, anlässlich der WM, eine Sonderbriefmarke der Ruder-Weltmeisterschaft auf den Markt zu bringen und deshalb auch das Event ehren und verewigen zu dürfen,“ erzählt Stefan Nemeth, MBA, Produktionsmanagement der Post AG. WM-App gratis verfügbar Um während der Weltmeisterschaft immer up-to-date zu bleiben, ist ab sofort die WM-App „Word Rowing Championships 2019“ im App Store und im Google Play Store kostenlos erhältlich. Neben Startzeiten, Ergebnissen und Liveticker stehen nützliche Wetterinformationen sowie Lageplan auf ihrem Smartphone zur Verfügung. Unter folgendem Link gibt es die Pressekonferenz zum Nachsehen: https://tvthek.orf.at/profile/Ruder-WM-2019/13890706/Pressekonferenz-vor-der-Ruder-Weltmeisterschaft-aus-Linz-Ottensheim/14023621