Erster gemeinsamer Wettfahrtsieg katapultiert Vadlau/Haberl ins EM-Medal-Race Am Schlusstag der EM-Final-Series waren die 37 teilnehmenden Boote mit starkem Druckwind konfrontiert – Bedingungen, in den sich Lara Vadlau und Niklas Haberl sehr gut zurechtgefunden haben. „Wir haben heute einen super Speed gehabt. Obwohl wir im ersten Race keinen optimalen Start hatten, haben wir früh unseren Rhythmus gefunden und sind immer in den Drehern geblieben. Im zweiten Rennen war es dann schwieriger: wir sind auf der Vorwind etwas blockiert worden und kamen ein wenig über die Layline – das war eine kleine kritische Situation, die wir nicht mehr retten konnten. Und dann sind wir nicht mehr durchs Feld durchgekommen. Aber wir haben heute gezeigt, dass wir schon einiges richtig machen. Es fühlt sich gut an, gleich bei der ersten gemeinsamen Regatta das Medal-Race zu erreichen. Dieses Rennen morgen auf absolutem Top-Niveau mitzunehmen, wird uns für unsere gemeinsame Entwicklung viel geben“, berichtet Vorschoter Niklas Haberl. Für Österreichs neues 470er-Team sind die kontinentalen Titelkämpfe die erste gemeinsame Regatta. Das Medal-Race ist für Samstagnachmittag angesetzt. Chancen auf eine Medaille bestehen nicht mehr. Der Rückstand auf Bronze beträgt 31 Punkte. Am fünften Tag wurde bei ILCA 7-WM erstmals geract Bei der parallel im chinesischen Qingdao stattfindenden ILCA 7-Weltmeisterschaft sind am Freitag – nachdem an den ersten vier Regattatagen wetterbedingt keine Wettfahrten möglich waren – die ersten Rennen absolviert worden. Clemens Kübber, Österreichs einziger Start im Olympia-Revier von 2008, kam in seiner Flotte nicht über einen 40. Platz hinaus und liegt an 132. Position. Für Samstag sind noch drei weitere Rennen vorgesehen.  470er Europameisterschaft  12. - 17. Mai 2025 | Split, Kroatien >> Eventwebsite 1. Xammar/Cardona ESP 23 (3/(22)/1/1/2/1/2/1/2/6/4) 8. Vadlau/Haberl 101 (2/21/5/12/(22)/11/8/18/12/1/12) ILCA 7 Weltmeisterschaft 12. - 17. Mai 2025 | Qingdao, Chian >> Eventwebsite    1. Finley Dickinson GBR 5 (1/4) 132. Clemens Kübber 84 (40/44)