Vadlau/Haberl kämpfen am Freitag um Teilnahme am Medal-Race der Europameisterschaft Der vierte Wettkampftag bei den kontinentalen 470er-Titelkämpfen bot den Athlet*innen etwas stärkeren Wind als die Tage zuvor – auch eine Regenfront zog am Nachmittag über den Race-Kurs. Lara Vadlau und Niklas Haberl haderten erneut mit ihrer Geschwindigkeit. Dennoch bleibt das erst seit wenigen Wochen miteinander segelnde Duo bei seiner ersten gemeinsamen Europameisterschaft in Schlagdistanz zu einer Top-Ten-Platzierung. „Im ersten Rennen hatten wir Startschwierigkeiten. Wir sind nicht wirklich aus der Mitte weggekommen, dann war es ‚taff‘ – weil der Speed nicht gepasst hat. Das zweite Race hat dann aber gut begonnen und wir waren an der ersten Luv-Tonne voll dabei. Der Speed-Nachteil hat sich dann aber immer mehr bemerkbar gemacht und wir konnten uns nicht lange genug vorne halten. Es war schon ‚zach‘ – aber wir kämpfen weiter, gleich morgen. Und dann wollen wir mit zwei guten Ergebnissen zurück in die Top-Ten und die Qualifikation für das Medal-Race schaffen“, berichtet Niklas Haberl.  470er Europameisterschaft  12. - 17. Mai 2025 | Split, Kroatien >> Eventwebsite 1. Xammar/Cardona ESP 13 (3/(22)/1/1/2/1/2/1/2) 11. Vadlau/Haberl 88 (2/21/5/12/(22)/11/8/18/12) ILCA 7 Weltmeisterschaft 12. - 17. Mai 2025 | Qingdao, Chian >> Eventwebsite