Letzter WM-Auftritt von Ernst "Flossi" Felsecker Als Kind segelte Ernst „Flossi“ (der Spitzname ist in der Kindheit aufgrund seines Gangbildes in Holzschuhen entstanden) Felsecker mit einem selbstgebauten Segel aus Leintuch auf einer Platte über den Traunsee. Es war der Beginn einer besonderen Segel-Reise. Der heute 87-Jährige ist seit jeher bekannt für seinen weißen Hut mit Federn - ein Markenzeichen, das seine Individualität unterstreicht. Seine Leidenschaft, sein Wissen und seine unermüdliche Einsatzbereitschaft haben Generationen von Segler:innen inspiriert und den Segelsport in Österreich maßgeblich geprägt. Felsecker gilt als Legende in der Shark 24-Klasse, mit drei Weltmeistertiteln ist er auch der erfolgreichste österreichische Segler dieser Klasse. „Flossi“ triumphierte 1986 in Kreuzlingen/Schweiz, 1989 am Attersee und 1992 erneut in Kreuzlingen. 1988 sicherte er sich bei der Heim-Europameisterschaft in Ebensee ebenfalls den Titel. Neben regelmäßigen WM-Teilnahmen zählen auch Segelreisen in die Karibik und Kanada zu den besonderen Momenten seiner Laufbahn. Nun entschloss sich Felsecker - Gründungsmitglied des Segelclubs Traunkirchen (1968) sowie Mitbegründer und langjähriger Obmann des Segelclubs Ebensee (gegründet 1975) – zu einer letzten WM-Teilnahme vor heimischer Kulisse. Ernst "Flossi" Felsecker über … … die Heim-Weltmeisterschaft: „Es ist immer schön, eine Weltmeisterschaft am Traunsee zu haben. Aufgrund meines Alters habe ich mich dazu entschieden, dass diese WM meine letzte sein wird. Irgendwann ist überall ein Ende. Ich freue mich auf die Regatta an der Seite von Christian Feichtinger und Christian Spießberger. Sie haben bei mir das Segeln gelernt, es ist ein würdiger Abschluss. Ich denke an kein Ergebnis, für mich steht die Teilnahme im Vordergrund. Es gilt, möglichst gut und sicher zu segeln“ … den Traunsee als Segelrevier: „Ich habe schon viel auf der Welt gesehen. Der Traunsee gehört zu den schönsten Seen, die ich kenne. Er hat seine Eigenheiten, die den Einheimischen einen kleinen Vorteil verschaffen. Die Spitzenleute haben das aber sofort heraußen“ … besondere Momente in seiner Segelkarriere: „Es gibt viele Ereignisse, an die ich mich gerne zurückerinnere. Am Lake Limerick habe ich einmal die Lange Wettfahrt gewonnen – gegen alle Kanadier. Und das sogar mit einem Vorsprung von 16 Minuten“. Zeitplan Shark24-Weltmeisterschaft: Samstag, 10. Mai: Registrierung Sonntag, 11. Mai: Registrierung, Vermessung, Trainingsrennen Montag, 12. Mai: 3 Rennen geplant Dienstag, 13. Mai: 3 Rennen geplant Mittwoch, 14. Mai: Langstreckenrennen geplant Donnerstag, 15. Mai: 2 Rennen geplant Freitag, 16. Mai: 1 Rennen geplant