Starke Ergebnisse für Wanderers und Chicklets beim Softball-Europacup Vienna Wanderers beenden European Premier Cup auf Platz sieben Der amtierende österreichische Meister Vienna Wanderers war in den vergangenen Tagen beim European Premier Cup in Saronno und Legnano/Italien im Einsatz. Mit Platz sieben haben die Wienerinnen die Klasse souverän gehalten, womit auch im kommenden Jahr der Softball Bundesliga-Champion am Premier Cup teilnehmen wird. Zu Beginn des Turniers taten sich die Wanderers noch schwer und mussten sich sowohl den sehr starken Tex Town Tigers (NED) als auch den Bonn Capitals (GER) geschlagen geben, ehe gegen Les Pharaons (FRA) der erste wichtige Sieg eingefahren wurde (7:5). Zum Abschluss der ersten Gruppenphase bekamen es die Wanderers schließlich mit den Gastgeberinnen Saronno zu tun. Gegen die Italienerinnen kassierten sie eine 2:5-Niederlage, womit die Wanderers als Tabellenvierte keine Chance mehr auf den Turniersieg hatten und in der zweiten Gruppenphase gegen den Abstieg spielten. Doch schnell war klar, dass der österreichische Vertreter nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben möchte und so wurden die Chicaboo´s Stabroek (BEL) klar mit 11:4 bezwungen. Auch gegen die Wittenbach Panthers aus der Schweiz feierten die Bundeshauptstädterinnen einen klaren Sieg (7:0), womit die Wanderers die zweite Gruppenphase ungeschlagen auf Platz eins beendeten und insgesamt Platz sieben belegten. Den Turniersieg sicherte sich Olympia Haarlem aus den Niederlanden, dass im Finale Saronno klar mit 6:0 bezwang. Crazy Chicklets müssen sich beim European Cup Winners Cup “B” nur den Gastgeberinnen geschlagen geben Die Crazy Chicklets Wr. Neustadt spielten beim European Cup Winners Cup Gruppe B in Moergestel/Niederlande ein nahezu perfektes Turnier, mussten sich am Ende nur den Gastgeberinnen Roef! zwei Mal geschlageben geben und beendeten das Turnier auf dem zweiten Platz. Der zweite Platz ist gleichbedeutend der Aufstieg in den European Cup Winners Cup Gruppe A. Das heißt, dass der österreichische Vizemeister 2023 im kommenden Jahr in der A-Gruppe spielen wird. Beim insgesamt sieben Mannschaften umfassenden Turnier starteten die Chicklets mit drei klaren Siegen, ehe sie sich den Gastgeberinnen Roef! mit 0:3 geschlagen geben mussten. Unbeeindruckt von der Niederlage wurden auch die letzten beiden Gruppenspiele gewonnen und somit der Finaleinzug fixiert. In diesem ging es schließlich wieder gegen die bis dahin ungeschlagenen Gastgeberinnen Roef!. Und auch im Finale gaben sich die Niederländerinnen keine Blöße. Am Ende setzten sich die Favoritinnen mit 7:0 durch, wobei die Chicklets nur in drei Innings Runs kassierten. Martina Lackner-Keil holt mit Zagreb Silber beim European Cup Mit Martina Lackner-Keil war auch die Pitcherin der Witches Linz in dieser Woche im Europacup-Einsatz. Mit Princ Zagreb schaffte sie beim European Cup in Zagreb/Kroatien sogar den Finaleinzug. In diesem musste sie sich als Starting-Pitcherin den ungeschlagenen Britinnen The Mix knapp mit 1:2 geschlagen geben. Insgesamt warf Lackner-Keil im gesamten Turnier 34 Strikeouts, so viele wie keine andere Spielerin. Bundesliga-Playoffs starten am 2. September Bereits ab kommender Woche geht es für die besten vier österreichischen Softball-Teams in den Playoffs um den Bundesliga-Titel. Zunächst stehen sich im Halbfinale von Freitag, 1. September bis Sonntag, 3. September Regular Season-Champion Vienna Metrostars und die Witches Linz gegenüber. Zudem treffen in der letztjährigen Finalneuauflage die Crazy Chicklets Wr. Neustadt auf Titelverteidiger Vienna Wanderers. Das Finale findet eine Woche später statt. Alle Playoff-Serien werden im Modus „best-of-3“ gespielt. >> Zum Spielplan